Die Bürgerstiftung Straubing ist eine private Stiftung, deren Zwecke vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt wurden.
Die Förderbereiche sind breit gefächert. Mit der Bürgerstiftung wurde eine Plattform für eigene Projekte geschaffen – ebenso wie für Projekte von Zustiftern, die unter dem Dach der Stiftung eigene, ausgewählte Ziele verfolgen können.
Wir arbeiten mit vielen Bürgern und Institutionen langfristig zusammen. Nur durch dauerhafte Kooperationen können wir nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte umsetzen.
Eintagsfliegen sind unsere Sache nicht. Hier einige Beispiele unserer langjährigen Partnerschaften:
Kinder-Uni: Seit 2012 mit dem Technologie- und Förderzentrum (TFZ) und der TUM
Ferienakademie: In Kooperation mit
der VHS Straubing,
der Schule der Phantasie,
dem Stadtjugendring,
dem Verein Technik für Kinder,
dem TFZ und
dem Paul-Theater
Integrationsprojekt „Miteinander“: Mit VHS und Schule der Phantasie
„Mitgehen am Mittwoch“: Unterstützt vom Tourismusamt
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter: In Zusammenarbeit mit der Wohnraumberatungsstelle der Stadt Straubing
Museum für Senioren – „Man lernt nie aus“: In Kooperation mit dem Gäubodenmuseum
Repair Café: Mit dem Freiwilligenzentrum, der VHS und dem ZAW, weil viele Dinge zu schade zum Wegwerfen sind
Blühflächen gegen das Insektensterben: Projekt der Stadt Straubing, ausgehend von Bienenseminaren auf Gut Eglsee
Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen in der Region
Wir kümmern uns auch treuhänderisch um Stiftungen, die sich uns angeschlossen haben – darunter:
die Stiftung St. Peter des im März 2019 verstorbenen Theodor Seethaler
die Zustiftung Fritz und Friederike Rothammer